Willkommen in Ihrer Praxis für Psychotherapie im Raum Wiener Neustadt
Psychische Belastungen nehmen zu, was nicht allein mit dem vermehrten Leistungsdruck in Schule, Studium und Berufsleben zu tun hat …
Denn auch Familienfeste – gar Feiertage wie Weihnachten oder Thanksgiving in den Staaten – können zu einer Belastungsprobe für die Psyche und damit für manche sogar zu einer einzigen Qual werden.
Selbstfindung und ein Blick ins Innere der „Seele“:
Schließlich müssen wir einsehen, dass uns nicht jedes Familienglied, mit dem wir während der Feierlichkeiten harmonieren (müssen), auch wirklich gut tut.
Zudem gibt es „toxische“ Beziehungen, aber auch (prekäre) Arbeitsverhältnisse, die unserer Psyche zusetzen. Dazu kommen Ängste, die mit unserer beruflichen Zukunft oder gar der des gesamten Planeten zu tun haben. So gehen Experten davon aus, dass vielen der drohende Klimawandel mittlerweile auf die Psyche schlägt, da auch damit Ängste und Zukunftssorgen geschürt werden.
Was macht uns Menschen Angst?
Es gibt also viele Faktoren, die unsere Seele peinigen können und uns Angst machen. An sich eine erstaunliche Erkenntnis, da wir hier in Mitteleuropa noch selten so sicher und finanziell sorgenfrei wie in der heutigen Zeit gelebt haben.
Dennoch macht die Redewendung von der „Generation unzufrieden“ die Runde und müssen wir einsehen, dass Experten für Psychotherapie in der Wiener Neustadt, aber auch in ganz Österreich, gut zu tun haben. Tatsächlich sprach der Internetdienst der Sozialversicherung schon mal von einer neuen Volkskrankheit und gibt es kaum ein Zweifel daran, dass psychische Probleme – mal früher, mal später – auch körperlich krank machen.
Zögern Sie nicht länger, gehen Sie es an!
Schließlich wussten schon die alten Römer, dass Körper und Geist (Seele) in einem engen Zusammenhang stehen: „Mens sana in corpore sano“, hieß es seinerzeit, und manche glauben (was jedoch nicht nachhaltig wissenschaftlich belegt wurde!), dass Stress, eine innere Unzufriedenheit und psychische Belastungen sogar Krebs- und Tumor-Erkrankungen begünstigen können.
Zumindest jedoch fühlen wir uns nicht wohl, wenn unsere Seele leidet. Gute Gründe also, einen Experten für Psychotherapie in der Wiener Neustadt aufzusuchen, wenn es in unserer Beziehung Probleme gibt und / oder Sorgen und Zukunftsängste überhand nehmen.
Was eine Expertin für Psychotherapie für Sie tun kann?
Als Expertin für Psychotherapie in der Wiener Neustadt bietet Hilde Heindl sowohl Paar- wie auch Einzeltherapien an. Denn Liebe und Zuneigung alleine vermögen eine Beziehung oftmals nicht mehr zu heilen. Daher zögern Sie nicht länger und suchen sich professionelle Hilfe, wenn Sie Probleme in Ihrer Partnerschaft bemerkt haben.
Dabei ist es gerade der Zwang, sowohl dem Berufs- wie auch Familienleben gerecht zu werden, der vielen Paaren zusetzt. Daraus entstehen dann rasch Konflikte, die sich „verhärten“ können und selbst die größte Liebe in Gefahr bringen.
Psychotherapeuten wie Hilde Heindl agieren dabei dann als neutrale Vermittler, ergreifen für keine der beiden Seiten Partei, sondern arbeiten gemeinsam mit dem Paar, das auseinander zu driften droht, an einer tragfähigen Lösung.
Ziel ist es unter anderem, die gemeinsamen Stärken in der Partnerschaft neu zu entdecken und die Probleme, wenn auch nicht zu verdrängen, so doch ein Stück weit beiseite zu schieben. Denn allein das „Wir-Gefühl“ vermag in jeder Paartherapie schon viel zu bewegen, weiß Heindl.
Einzeltherapie und mehr:
Auch in den Einzelsitzungen im Rahmen einer Psychotherapie in der Wiener Neustadt geht es darum, persönliche psychische Leiden zu bekämpfen und damit die eigene Lebensqualität wieder zu steigern. Grundlage ist dabei eine Beurteilung der eigenen Lebenssituationen … denn sich selbst und seine Probleme zu erkennen (wie auch zu akzeptieren), kann schon ein erster, durchaus heilsamer Schritt sein. „So habe ich schon gute Erfolge in der Behandlung von Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Burnout und Mobbing, aber auch in der Trauerarbeit und bei Erziehungsproblemen erzielt“, umreißt Heindl einige ihrer Arbeitsschwerpunkte.
Dazu zählen auch die Kinder- und Jugendtherapie, in der – neben Rollenspielen – auch nonverbale Mittel wie Malen und Experimentieren eingesetzt werden. „Unverzichtbar ist gerade hier die Mitarbeit der Eltern“, bekräftigt die Therapeutin, dass es um einen gemeinsamen Weg geht.
Wenn die kindliche Seele leidet:
Tatsächlich nehmen Verhaltensauffälligkeiten auch bei Kindern und Jugendlichen zu. Depressionen, Zukunftsängste und Stress sind keine Seltenheit, was dann häufig schon im Kindesalter gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck nach sich zieht.
Hier kann dann häufig erst die Zusammenarbeit zwischen Kinderarzt und Psychotherapie im Raum Wiener Neustadt zu einem dauerhaften Erfolg führen. Drum sprechen Sie ruhig mal Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, eigene gesundheitliche Probleme oder auch die Ihrer Familie könnten mit seelischem Stress und der Psyche zu tun haben!
Ihr Kontakt zur Psychotherapie im Raum Wiener Neustadt:
Sie erreichen Hilde Heindl, die zunächst Medizin studierte, sowohl telefonisch unter der Rufnummer +43 664/315 58 17 wie auch per Mail: hilde.heindl@aon.at. Zudem finden Sie auf der informativ gestalteten Homepage (http://psychotherapeutin.at/) ein Kontakt-Formular, in das Sie Ihre Wünsche und Terminanfragen eintragen können.
Hier, auf der Webseite, geht es dann auch um die eigenen Lebenserfahrungen der Therapeutin, die viele Jahre in Afrika verbracht hat. Verbunden mit der Erkenntnis, wie wenig es doch eigentlich bedarf, um glücklich zu sein. Dennoch wird es niemals Inhalt einer Therapie sein, die psychischen Probleme von uns Europäern „klein zu reden“; freilich konnten bereits viele Teilnehmer anlässlich der Seminare, die Heindl in Tunesien abhielt, neuen Mut und neue Kraft sammeln.
Unser Fazit?
Zum Glück setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass wir körperliche wie auch psychische Probleme gleichermaßen ernst nehmen müssen. Schließlich vermag auch das Leid(en) der Seele die Betroffenen zu peinigen … und das bis hin zum Suizid, wie einige prominente Fälle in Österreich wie auch Deutschland gezeigt haben.
Daher scheuen Sie sich nicht und nehmen rechtzeitig mit einem Experten für Psychotherapie in der Wiener Neustadt Kontakt auf, falls Sie sich ständig niedergeschlagen fühlen oder nach einem Sterbefall in ein tiefes, schwarzes Loch fallen.
Ebenso kann bei Paar- oder Erziehungsproblemen der neutrale Blick von Außen hilfreich sein. Insofern gilt es auch hier, im Familien- und Beziehungsleben, über den eigenen Schatten zu springen und bestehende Probleme zu realisieren.
Denn nur so findet man(n) – respektive Frau -. zusammen mit einem Experten für Psychotherapie in der Wiener Neustadt, Lösungsansätze und Wege aus der Krise.
Nehmen Sie Ihren Mut zusammen und machen nun den ersten Schritt!